Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Washington

Donald Trump: Der „schwulenfreundlichste“ Präsident in der Geschichte der USA?

Eine LGBT-Gruppe innerhalb der Republikanischen Partei nennt Donald Trump den „schwulenfreundlichsten“ Präsidenten in der Geschichte der USA. Nachdem Trump sich daraufhin geehrt zeigte, rudern katholische Unterstützer des Präsidenten nun zurück.
Trump beim Nominierungsparteitag der Republikaner
Foto: Jessica Koscielniak - Pool Via C via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Trump, hier beim Nominierungparteitag der Republikaner, quittierte das Unterstützervideo der "Log Cabin Republicans" mit dem Kommentar: „Eine große Ehre für mich!!“

Während der amtierende US-Präsident Donald Trump beim Nominierungsparteitag der Republikaner offiziell zum Kandidaten für die im November anstehende Präsidentschaftswahl ernannt wurde, ist eine Debatte um Trumps Position zu Homosexuellen-Rechten entbrannt. Die „Log Cabin Republicans“, eine LGBT-freundliche Lobbygruppe innerhalb der Republikaner, nannte Trump in einem auf dem Kurzmitteilungsdienst Twitter veröffentlichten Unterstützervideo den „schwulenfreundlichsten Präsidenten in der Geschichte Amerikas“. Trump quittierte das mit dem Kommentar: „Eine große Ehre für mich!!“

Keine Reaktion von Trumps Wahlkampfteam

Auch Trumps Sohn Eric reagierte auf die Unterstützung der „Log Cabin Republicans“ und sprach auf Twitter von einem „wundervollen“ Video. Der Kommentar wurde auch vom stellvertretenden Pressesprecher des Weißen Hauses, Judd Deere, geteilt. Trumps Wahlkampfteam reagierte bislang nicht auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur „CNA“ um Stellungnahme. Gleichzeitig bemühten sich jedoch mehrere prominente katholische Unterstützer des US-Präsidenten, dessen Aussage zu relativieren.

Pater Frank Pavone, Vorsitzender der Lebensrechtsorganisation „Priests for Life“ und ehemaliger Berater der Lobbygruppe „Catholics for Trump“, wies in einer Stellungnahme gegenüber CNA darauf hin, dass Trump viele Entscheidungen getroffen habe, mit denen er die „LGBT-Agenda“ nicht unterstützte. Als Beispiel nannte er Trumps Einsatz für die internationale Religionsfreiheit sowie die Glaubens- und Gewissensfreiheit. Wer LGBT-Positionen teile, würde in der Demokratischen Partei auf jeder Regierungsebene „deutlich wärmer empfangen“, so Pavone.

Der Präsident teilt nicht alle LGBT-Positionen

Lesen Sie auch:

Alfonso Aguilar, derzeitiger Berater der Organisation „Catholics for Trump“, hob hervor, der Präsident teile nicht jede einzelne Position der „Log Cabin Republicans“. Gleichzeitig sehe er kein Problem darin, dass Trump sich über deren Unterstützung freue. „Katholiken sind nicht gegen Homosexuelle. Wir sind uns der Würde eines jeden Menschen bewusst, und alle, auch LGBT-Menschen, sind im Abbild unseres Herrn erschaffen.“

Es ist äußerst unüblich, innerhalb der Republikaner auf Unterstützer für Homosexuellen-Rechte zu treffen. Vielmehr gehört es zu den Kernpositionen der meisten republikanischen Politiker, sich kritisch zur LGBT-Lobby und deren Forderungen zu positionieren. So erklärt sich, dass viele von Trumps Unterstützern ein Label als schwulenfreundlichster Präsident des Landes unbedingt vermeiden wollen.

 Mehrmals auf Seiten der LGBT-Befürworter

In der Tat fiel Trump jedoch bereits in der Vergangenheit mit Aktionen auf, in denen er sich auf die Seite der LGBT-Befürworter stellte: So soll der 74-Jährige beispielsweise aus eigener Überzeugung heraus eine Initiative zur Entkriminalisierung von Homosexualität vorangetrieben haben. Auf Twitter würdigte er dazu die „herausragenden Beiträge, die LGBT-Menschen für unsere großartige Nation geleistet haben“. Und auch Richard Grenell, der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, nannte Trump vor gut einem Jahr einen „großen Unterstützer“ von LGBT-AnliegenDT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Redaktion Donald Trump Katholizismus Präsidentschaftswahlen Richard Grenell Weißes Haus

Weitere Artikel

Der US-Präsident macht seine abermalige Kandidatur offiziell – und porträtiert sich als Verteidiger grundlegender Freiheiten, die die Republikaner beschneiden wollten.
25.04.2023, 15 Uhr
Meldung
Nähern sich der Ex-Präsident und die Lebensrechtsbewegung wieder an? Nach deutlicher Kritik sprechen sich führende Lebensrechtler mit Trump aus.
10.05.2023, 16 Uhr
Meldung

Kirche

In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
07.06.2023, 10 Uhr
Meldung
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann