Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Der seltsame Appell des BDKJ Köln

Ein Boykottaufruf mit unbelegten Vorwürfen, dafür ohne Zeugnis für das Leben, zeigt den Zustand der katholischen Jugendverbände. Der BDKJ Köln gibt ein peinliches Bild ab. 
Junge Menschen für das Leben
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Sehr viele junge Menschen nehmen am Marsch für das Leben teil und zeigen, dass sie sehr wohl um die Bedeutung des Lebens wissen.

Mal wieder macht der Dachverband der katholischen Jugendverbände mit einem unrühmlichen Aufruf von sich reden. Diesmal ist es der BDKJ im Erzbistum Köln, der zu einem Boykott des Marsches für das Leben aufruft.  Dieser findet in diesem Jahr erstmals in Berlin und Köln statt. Unter dem plakativen Motto „Keine Demonstration mit rechten Gruppierungen“ findet sich aus der Feder der Jugendfunktionäre ein Sammelsurium nicht nachvollziehbarer und nicht belegter Vorwürfe.

Lauter Lügen

Da ist zum einen die Rede von angeblich rechtsextremen Aktivisten und politischen Parteien, die in der Vergangenheit an den Demonstrationen für das Leben teilgenommen hätten. Der Vorwurf bleibt im Trüben und nennt weder Ross noch Reiter. Da wird einfach nur mit Dreck geworfen. Irgendwas wird schon kleben bleiben.

Video

Ferner wiederholt der Boykottaufruf den völlig aus der Luft gegriffenen Vorwurf, die Organisatoren des Marsches für das Leben würden sich nicht klar zu Organisationen im rechten Milieu abgrenzen. Der Vorwurf wird nicht wahrer durch häufiges Wiederholen. Ein Blick auf die Webseite des Bundesverbandes Lebensrecht zeigt wie Wirklichkeit, dass sich nämlich die Veranstalter sehr wohl von jeglicher linken wie rechten menschenverachtenden Ideologie abgrenzen und sich dagegen verwehren.

Lesen Sie auch:

Ebenfalls unwahr ist die immer wieder aufgewärmte Behauptung, Lebensrechtler würden Frauen, die abgetrieben haben, als Mörderinnen bezeichnen. Das ist nicht nur grober Unfug, das ist eine dreiste Lüge. Die Verbände grenzen sich auch hier sehr sauber gegen radikale Einzelpersonen, die so einen Unsinn behaupten, ab. Viele der Bewegungen, die sich für das Recht auf Leben einsetzen, bieten Hilfe für Frauen an, die unter den Folgen einer Abtreibung leiden. Denn auch das ist eine bittere Wahrheit, dass bei jeder Abtreibung neben dem toten Kind auch die dann verwaiste Mutter ein Opfer ist.

Ein schräges Menschenbild

Ihr verqueres Menschenbild geben die Funktionäre des BDKJ Köln deutlich zu erkennen, wenn sie die Hilfe im Schwangerschaftskonflikt, die die Verbände anbieten, als Bevormundung bezeichnen. Diese Hilfe zu einem Ja zum Leben als antidemokratisch und menschenfeindlich zu bezeichnen, zeigt sehr deutlich, wie wenig die Nachwuchsfunktionäre des BDKJ noch auf dem Boden der kirchlichen Lehre und unserer Verfassung stehen. Dankenswerterweise erwarten die Veranstalter des Marsches in Köln wieder viele junge Menschen, von der Jugend für das Leben. Diese jungen Menschen zeigen eine sehr feine Antenne für das menschliche und gesellschaftliche Elend, das über 100.000 Abtreibungen pro Jahr in unserem Land auslösen. Dass ein angeblich katholischer Jugendverband sich nicht in der Lage sieht, ein klares Bekenntnis zum Leben abzugeben und hier nur zum Boykott aufruft, lässt einen am Ende nur noch entsetzt und ratlos zurück.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost umfassende Berichte zum diesjährigen Marsch für das Leben.

Themen & Autoren
Peter Winnemöller Antidemokratie und Demokratiefeindlichkeit Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzbistum Köln Jugend für das Leben Lebensrechtsbewegung Lebensschutz

Weitere Artikel

Der dritte „Marsch für das Leben“ in Köln stellt klare Forderungen an die Politik – und das trotz Rauchbombe und Blockadeversuch.
24.09.2025, 17 Uhr
Jakob Naser
Der Juristin Brosius-Gersdorf wird vorgeworfen, dass sie die Menschenwürde vor der Geburt infrage stelle. Verweist sie lediglich auf einen ungelösten Verfassungskonflikt? Ein Debattenbeitrag.
25.07.2025, 18 Uhr
Christian Funck

Kirche

Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter