MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Lebensschutz

Weder rechts noch links

„Marsch für das Leben“: Warum sich der Einsatz für den Schutz ungeborener Menschen nicht ideologiefrei politisch labeln lässt.
Marsch für das Leben - Abtreibungsgegner
Foto: IMAGO/snapshot-photography/K.M.Krause (www.imago-images.de) | In diesem Jahr findet der Marsch für das Leben zeitgleich in Berlin und Köln statt.

Er hat längst Tradition: Der „Marsch für das Leben“. Einmal jährlich, immer am dritten Samstag im September, erinnern Lebensrechtler aus ganz Deutschland mit ihrem Zug durch Berlin den Rest der Republik daran, dass der Schutz des menschlichen Lebens eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Eine, von der sich Staat und Politik – weil grundgesetzlich verbürgt – auch nicht suspendieren können, obgleich dies gern unterschlagen wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht