Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

Bundestag: Kauder und Weidel streiten über christliches Menschenbild

Zur christlichen Tradition gehöre die Erkenntnis, dass jeder Mensch Ebenbild Gottes sei und eine unantastbare Würde habe, sagte Unions-Fraktionschef Volker Kauder im Bundestag
Volker Kauder (CDU), Unions-Fraktionsvorsitzender, spricht bei der Plenarsitzung des Deutschen Bundestages
Foto: Kay Nietfeld (dpa) | Volker Kauder (CDU), Unions-Fraktionsvorsitzender, spricht bei der Plenarsitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude vor Olaf Scholz (SPD, l-r), Bundesfinanzminister, und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) hat sich einen Schlagabtausch mit der AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel geliefert. Zur christlichen Tradition gehöre die Erkenntnis, dass jeder Mensch Ebenbild Gottes sei und eine unantastbare Würde habe, sagte Kauder am Mittwoch im Bundestag. Weidels Ausführungen über Frauen mit Kopftuch und Migranten hätten nichts mit dem christlichen Menschenbild zu tun. „Was Sie heute gemacht haben, ist das glatte Gegenteil davon und dafür sollten Sie sich schämen“, sagte Kauder.

Die AfD-Fraktionsvorsitzende hatte zuvor in ihrer Rede eine stark gewachsene Zuwanderung nach Deutschland, vor allem durch Muslime, kritisiert. Sie sprach davon, dass Deutschland zu einem grenzenlosen Einwanderungsland für Unqualifizierte und einem Auswanderungsland für Hochqualifizierte geworden sei. „Burkas, Kopftuchmädchen und alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse werden unseren Wohlstand, das Wirtschaftswachstum und vor allem den Sozialstaat nicht sichern“, sagte Weidel.

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hatte die AfD-Politikerin für ihre Ausführungen und ihre Wortwahl gerügt.

DT/KNA

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Alice Weidel CDU Christentum Deutscher Bundestag Traditionen Volker Kauder Wolfgang Schäuble Würde christliches Menschenbild

Weitere Artikel

„The European“, das Meinungsmagazin des Kulturstaatsministers, hatte wohl ein recht unverkrampftes Verhältnis zum Urheberrecht. Das fällt Weimer nun auf die Füße.
21.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt