Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Osnabrück

AfD kritisiert Haltung der Kirchen zu Familienplanung

Die katholische Kirche behindere Fortschritte im Bereich der selbstbestimmten Fortpflanzung und Sexualität, so der afrikapolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion. Im Hinblick auf das Bevölkerungswachstum in Afrika übt er auch Kritik an den westlichen Akteuren.
AfD-Politiker Dietmar Friedhoff
Foto: Wolfgang Kumm (dpa) | „Der Vatikan lehnt immer noch jegliche Form der modernen Familienplanung vehement ab“, beklagte der afrikapolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Dietmar Friedhoff.

Die AfD hat die Haltung der Kirchen zu Fortpflanzung und Familienplanung kritisiert. Von den Kirchen fordert Friedhoff mehr Verantwortungsbewusstsein. Gerade die katholische Kirche behindere Fortschritte im Bereich der selbstbestimmten Fortpflanzung und Sexualität, erklärte der afrikapolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Dietmar Friedhoff, im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

"Die Lehrmeinung des Heiligen Stuhls
in wenig entwickelten Ländern
hat immer noch starkes Gewicht"
Dietmar Friedhoff, afrikapolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion

„Der Vatikan lehnt immer noch jegliche Form der modernen Familienplanung vehement ab“, beklagte der AfD-Politiker. „Und die Lehrmeinung des Heiligen Stuhls in wenig entwickelten Ländern hat immer noch starkes Gewicht.“ Gleichzeitig sprach sich der 53-Jährige „strikt gegen jede Form von Abtreibung“ aus. Friedhoff äußerte sich anlässlich der an diesem Dienstag beginnenden Weltbevölkerungskonferenz in Nairobi.

Die Maßnahmen zur Begrenzung des weltweiten Bevölkerungswachstums seien unzureichend, so der AfD-Bundestagsabgeordnete weiter. „Auch nach 60 Jahren Entwicklungspolitik und dem Einsatz von circa zwei Billionen Dollar ist man im Wesentlichen keinen Schritt vorangekommen.“ Die Verdoppelung der afrikanischen Bevölkerung bis 2050 werde in den westlichen Industrienationen bestenfalls zur Kenntnis genommen.

Auswirkungen auf die gesellschaftspolitische Situation in Europa

Lesen Sie auch:

Friedhoff warnte auch vor den Auswirkungen des afrikanischen Bevölkerungswachstums auf die gesellschaftspolitische Situation in Europa. „Sollten sich in Zukunft nur zehn Prozent von den Binnenvertriebenen innerhalb Afrikas auf den Weg nach Europa begeben, „würden unsere Systeme hier kollabieren“.

Nach Ansicht des AfD-Politikers müssten vorhandene und verwendete Mittel „effektiver, zielgerichteter und kontrollierter“ eingesetzt werden. Projekte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit seien selbstverständlich an „ernsthafte Familienplanungsmaßnahmen in Afrika“ zu koppeln. Darüber hinaus kritisierte Friedhoff, dass eine Vielzahl von staatlichen, nichtstaatlichen und internationalen Akteuren ohne eine Gesamtkoordination in der derzeitigen Entwicklungshilfe tätig seien. Dies könne nicht zum Erfolg führen.

"Grob fahrlässig“, nur in Bildung zu investieren

Zudem halte er es für „grob fahrlässig“, nur in Bildung zu investieren, ohne die Gesamtsituation im Blick zu haben, so Friedhoff. „Wir müssen unsere Hilfe zurückfahren, um die dadurch geschaffenen künstlichen Systeme in Afrika zu beenden.“ Seine Partei strebe eine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten unter der Voraussetzung an, dass diese auch Selbstverantwortung für sich und ihre Bürger übernehmen würden.

DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Redaktion Alternative für Deutschland Entwicklungshilfe Katholische Kirche Katholizismus Päpste

Weitere Artikel

Mit der Zerschlagung der US-Entwicklungsbehörde USAID fallen rund 40 Milliarden US-Dollar an Entwicklungshilfe weg. Hilfsorganisationen sind nun auf private Spenden angewiesen.
09.11.2025, 13 Uhr
Patrick Peters
Ob die EU afrikanische Staaten stärker zum Aufbau eigener Sozialsysteme drängen muss, erläutert der ungarische Europaabgeordnete György Hölvényi.
30.10.2025, 09 Uhr
Veronika Wetzel
Wer bestimmt, was Afrika wirklich braucht? Die geplante Vernichtung von US-finanzierten Verhütungsmitteln im Wert von knapp zehn Millionen Dollar offenbart einen fundamentalen Konflikt.
29.07.2025, 10 Uhr
Thomas Philipp Reiter

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr