Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Nach dem Putsch

130 religiöse Gebäude in Myanmar zerstört 

Viele Pfarreien seien aufgelöst worden und die Priester hätten gemeinsam mit den Gemeinden Schutz im Dschungel gesucht, meldet das Hilfswerk "Kirche in Not".
Pagoden in Myanmar
Foto: sytilin via imago-images.de (www.imago-images.de) | Der Präsident von „Kirche in Not“, Thomas Heine-Geldern, erläuterte am Dienstag: „Je heftiger die Kämpfe werden, desto mehr schwindet der allgemeine Respekt vor religiösen Stätten“.

Laut dem päpstlichen Hilfswerk „Kirche in Not“ sind in Myanmar über die vergangenen zwei Jahre hinweg etwa 130 Kirchengebäude zerstört worden. In den gewalttätigen Auseinandersetzungen seit dem Militärputsch im Februar 2021 seien dort 19 Kirchen und auch andere christliche Gebäude demoliert worden. Bei etwa einem Drittel der Gesamtanzahl handelte es sich jedoch um buddhistische Klöster und Pagoden.

Situation wird immer schlimmer

Der Präsident von „Kirche in Not“, Thomas Heine-Geldern, erläuterte dies am Dienstag: „Je heftiger die Kämpfe werden, desto mehr schwindet der allgemeine Respekt vor religiösen Stätten“. Weiterhin stelle „jedes Haus, jedes Kloster, jeder Tempel oder jede Kirche, die vom Regime bombardiert werden“,  einen „Angriff auf die Identität und den Zusammenhalt der Gemeinschaft“ dar. Die zugespitzte Lage werde aber „immer schlimmer“, so Heine-Geldern. Besonders in den Verwaltungsbezirken Chin, Kayah und Karen, wo viele Christen lebten, herrsche eine dramatische Lage.

Lesen Sie auch:

Laut dem Präsidenten des Hilfswerks mussten 16 katholische Pfarreien aufgrund von Sicherheitsbedenken aufgegeben werden: „Viele Priester und Ordensleute haben ihre Gemeindemitglieder begleitet und im Dschungel oder in abgelegenen Gebieten Schutz gesucht.“ Dort herrsche akuter Mangel an Lebensnotwendigen Dingen: Besonders Lebensmittel, Decken, Brennholz und Medikamente würden knapp werden.

Angaben des Hilfswerkes zufolge sind etwa acht Prozent der knapp 55 Millionen Einwohner Myanmars Mitglieder in christlichen Glaubensgemeinschaften. Zwischen ein und zwei Prozent der Bevölkerung seien katholisch. DT/jmo

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Kirche in Not Pfarrei Päpste

Weitere Artikel

Die Gewalt gegen Christen nimmt weltweit zu. Bei einer ökumenischen Gedenkfeier rief Papst Leo XIV. dazu auf, das Vermächtnis der Märtyrer lebendig zu halten.
15.09.2025, 14 Uhr
José García

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke