So wie sie loben so denken sie: In den Würdigungen des Verstorbenen durch deutsche Politiker spiegeln sich auch deren Vorstellungen vom Verhältnis zwischen Staat und Kirche wider.
Die ehemalige Kulturstaatsministerin zählt zu den wenigen Bundestagsabgeordneten, die noch dem ZdK angehören. Im Interview nimmt sie Stellung zu den jüngsten Äußerungen der ZdK-Präsidentin.
Mit einer Auftaktveranstaltung und einem Gottesdienst hat der 102. Katholikentag begonnen. Bundespräsident Steinmeier misst dem Synodalen Weg Bedeutung für die Zukunft der Kirche zu.
Die Schleswig-Holstein-Wahl hat bisher als sicher geltende Trends widerlegt. Ob diese Gegenbewegung aber von Dauer ist, wird schon der Urnengang in NRW zeigen.
Das Simon-Wiesenthal-Institut greift Michael Blume an. Der Baden-Württemberger Antisemitismus-Beauftragte habe antijüdische Social Media-Accounts gelikt.
Soll sein Versagen nicht epidemisch werden, muss der Staat sich ehrlich machen. Dazu gehört das Eingeständnis, dass eine Impfpflicht die Pandemie nicht zu beenden ...
Abschied von Hans Küng in einem christlichen Gottesdienst. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann und Tübingens Oberbürgermeister Palmer würdigten den ...
Manuel Herder kandidiert für die CDU in Baden-Württemberg. Seine Ideen für eine ökosoziale Marktwirtschaft haben das Potenzial für eine Profilschärfung der Union ...