MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Willy Brandt

Willy Brandt

Willy Brandt (1913 - 1992) war von 1969 bis 1974 Bundeskanzler. Er prägte die Ostpolitik, erhielt 1971 den Friedensnobelpreis und trat 1974 nach einer Spionageaffäre zurück.

Aktuelle Artikel zu Willy Brandt

Gerade Sozialdemokraten könnten viel zum Lebensschutz sagen. Stattdessen pöbeln sie lieber Bischöfe an. Die SPD befindet sich in einem Rausch der vermeintlich guten Gesinnung.
15.07.2025, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Die Sozialdemokraten müssen ihre linken Experimente beenden und wieder zu einem verlässlichen Partner der Union werden – im Interesse ihrer Partei und im Interesse Deutschlands.
07.07.2025, 18 Uhr
Sigmund Gottlieb
Die Gesetzliche Rentenversicherung auf Selbstständige und Beamte auszudehnen, löst keine substanziellen Probleme. Hier könnte eine Besinnung auf Leo XIII. helfen.
30.06.2025, 05 Uhr
Xaver Spörl
Der Sohn des letzten regierenden Schahs, Reza Pahlavi, könnte im Fall eines Regimewechsels eine Rolle spielen.
24.06.2025, 13 Uhr
Behrouz Khosrozadeh
Johannes Paul II, und Helmut Kohl
Friedrich Merz und Papst Leo XIV. wurden in derselben Woche gewählt. Ein Blick zurück in die Geschichte: Wie war bisher das Verhältnis der Bundeskanzler zu den ...
10.05.2025, 18  Uhr
Sebastian Sasse
FDP-Logo, Schatten
Die FDP hat es nicht in den Bundestag geschafft. Damit ist der Wirtschaftsliberalismus erstmals seit Jahrzehnten ohne eine klare politische Stimme in Deutschland.
28.02.2025, 13  Uhr
Patrick Peters
Friedrich Merz beim Weißwurstfrühstück in der Briloner Schützenhalle
Die Wahrscheinlichkeit, dass Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler wird, ist hoch. Wie tickt er, was bedeutet ihm der Glaube?
23.01.2025, 07  Uhr
Sebastian Sasse
Plakat mit Muhammad Yunus
Investments in Mikrofinanzfonds und Konsumentenkredite bieten privaten und eine besondere Gelegenheit, mit gutem Gewissen Rendite einzufahren.
21.08.2024, 07  Uhr
Patrick Peters
Mehr laden