MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Porträt der Woche

Das andere Gesicht des Iran

Der Sohn des letzten regierenden Schahs, Reza Pahlavi, könnte im Fall eines Regimewechsels eine Rolle spielen.
Reza Pahlavi
Foto: Imago/Middle East Images | Reza Pahlavi, ältester Sohn des letzten Schahs von Iran, engagiert sich im Exil für einen säkularen und demokratischen Iran – als Symbolfigur einer möglichen politischen Wende.

Er war 17 Jahre alt, als er 1978 den Iran verließ. Er ging, um eine Ausbildung als  Kampfpilot in den USA zu absolvieren. Sein Aufenthalt dort fiel zusammen mit der Revolution, in deren Folge die royale Familie im Januar 1979 das Land verlassen musste. Der junge Reza Pahlavi schloss das Ausbildungsprogramm der US-Luftwaffe erfolgreich ab und schloss sich seiner Familie an. Unter den fünf Geschwistern ist der 1960 in Teheran geborene Reza Pahlavi das älteste Kind des letzten Schahs von Persien, der 1980 in Kairoer Exil starb.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht