MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sozialsystem

Neue Pläne für die Rente?

Die Gesetzliche Rentenversicherung auf Selbstständige und Beamte auszudehnen, löst keine substanziellen Probleme. Hier könnte eine Besinnung auf Leo XIII. helfen.
Deutscher Bundestag, 10. Plenarsitzung
Foto: IMAGO | Will neue Wege in der Rentenpolitik gehen: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD).

Kaum hatte die schwarz-rote Bundesregierung ihre Geschäfte aufgenommen, kam es zur ersten Auseinandersetzung zwischen den Koalitionspartnern. Die sozialdemokratische Arbeitsministerin Bärbel Bas forderte, die Gesetzliche Rentenversicherung auf Beamte und Selbstständige auszuweiten, wofür sie sich prompt heftige Kritik vonseiten der Union einhandelte. Der Streit ist inzwischen abgeflaut, aber ein erneutes Aufflammen ist nur eine Frage der Zeit. Denn die neue Regierung hat in ihrem Koalitionsvertrag keine substanzielle Reform der Altersvorsorge vereinbart, wofür sie von Industrieverbänden, Ökonomen und Interessenvertretungen der jungen Generation gleichermaßen kritisiert wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht