MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Viktor Orbán

Ungarns Ministerpräsident Orbán bei Schäuble

Viktor Orbán (*1963) ist seit 2010 ungarischer Ministerpräsident. Er verfolgt eine nationalkonservative Politik, stärkte die Exekutive und steht wegen Einschränkungen der Rechtsstaatlichkeit in der Kritik. ​

Aktuelle Artikel zu Viktor Orbán

Das hätte so auch Tino Chrupalla sagen können: Die Altkanzlerin gibt Polen und den baltischen Staaten eine Mitschuld am russischen Angriffskrieg. Ausgerechnet in Ungarn.
08.10.2025, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Vertreter der EU nutzen das Verbot der Budapester Pride-Parade zum Angriff auf Orbán und bestätigen damit eine alte These von ihm.
03.07.2025, 17 Uhr
Sebastian Ostritsch
Der Erzbischof von Esztergom-Budapest gilt schon länger als möglicher nächster Papst. Besonders theologisch Konservative hoffen auf den Primas von Ungarn. Teil VI unserer Papabili-Reihe.
03.05.2025, 16 Uhr
Sebastian Ostritsch
Diether Dehm bei Friedensdemo in Dresden
Bei den „Ostermärschen“ bildet sich eine neue Querfront. Darin liegt eine Gefahr.
23.04.2025, 21  Uhr
Sebastian Sasse
Milorad Dodik und Wladimir Putin
Der bosnische Serbenführer verspottet seit Jahrzehnten jegliches Recht und die nicht-serbischen Bewohner Bosnien-Herzegowinas. Und er hat mächtige Verbündete.
11.04.2025, 13  Uhr
Stephan Baier
Der slowakische Regierungschef Robert Fico und Russlands Präsident Wladimir Putin
Trump will einen Blitzfrieden, doch Putins Vernichtungskrieg geht ungebremst weiter. Indes ringt Europa um eine Nachkriegsordnung.
02.01.2025, 19  Uhr
Stephan Baier
Gast-Geschäfte
Der slowakische Elefant im weltpolitischen Porzellanladen: Robert Fico spricht von Frieden, meint aber Business.
31.12.2024, 11  Uhr
Stephan Baier
Franziskus empfängt Orbán
Ungarns Regierungschef sprach mit dem Papst und dem Staatssekretariat über den Krieg in der Ukraine, die zentrale Rolle der Familie und den Schutz der Jugend.
04.12.2024, 15  Uhr
Meldung
Putin Gaserpressung 5vor12er Baier
Sogar gegen das neutrale Österreich: Wladimir Putin setzt Energielieferungen ein, um Abhängigkeiten zu schaffen, Angst zu schüren und zu erpressen.
17.11.2024, 12  Uhr
Stephan Baier
Demo für Alle, Alfonso Pantisano
Was ist katholisch, was ist rechts? Auf der Tagung „Umkämpfte Menschen- und Familienbilder“ des „Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde“ wurden klare ...
15.11.2024, 13  Uhr
Jakob Ranke
Mehr laden