Gastbeitrag von Sigmund Gottlieb Die Grünen ignorieren die Lebenswirklichkeit In der Partei geben die Gesinnungsethiker noch immer den Ton an. Das hat fatale Folgen für unser Land, schreibt Sigmund Gottlieb. 01.12.2023, 09 Uhr Sigmund Gottlieb
Nach Grünen-Parteitag Der Schönheitsfehler des Robert Habeck Egal, ob es um Migration, das Klima oder die Schuldenbremse geht: Die Grünen sollten mehr Kompromissfähigkeit an den Tag legen. Ein Kommentar. 30.11.2023, 07 Uhr Jakob Ranke
Kommentar um "5 vor 12" Die Grünen sind eine Partei von gestern Statt gegen die Schuldenbremse und ihre Verteidiger zu agitieren, sollten die Grünen sich lieber von ihren überkommenen wirtschaftspolitischen Träumen verabschieden. 24.11.2023, 11 Uhr Jakob Ranke
Kommentar um "5 vor 12" Nur ein erster Schritt Angesichts der Lage ist die Haushaltssperre durch das Bundesfinanzministerium nicht überraschend. 21.11.2023, 11 Uhr Sebastian Sasse
ISLAMISMUS Wenn jüdisches Leben gefährdet ist, ist die Demokratie in Gefahr Ein islamistischer Tsunami rollt über unser Land und die gesamte westliche Welt hinweg. 09.11.2023, 13 Uhr Malca Goldstein-Wolf
ZEITENWENDE Zurück zur Leitkultur? Anders als früher erscheint die Multikulti-Idee nicht mehr als immun gegen gegen die Realität gesellschaftlicher Konflikte. 12.11.2023, 05 Uhr Jakob Ranke
Sasses Woche in Berlin Der Sarrazin-Effekt: Über zweite Chancen in der Politik Thilo Sarrazin hat alles vorhergesagt, was jetzt in Sachen Migration geschieht. Trotzdem hat er keine Chance auf ein Comeback. Warum ist das so? 03.11.2023, 18 Uhr Sebastian Sasse
Kommentar um „5 vor 12“ Guter Vizekanzler, schlechter Wirtschaftsminister Robert Habeck ist der beste Kommunikator der Regierung. Seine wirtschaftspolitische Bilanz ist dagegen erschreckend. 03.11.2023, 11 Uhr Jakob Ranke
Geplante Stromsubventionen Der Ampel-Streit um die Energiepolitik ist zurück Der energieintensiven Industrie steht das Wasser bis zum Hals. Hilft ein Industriestrompreis? Klarheit über das künftige „Energieszenario“ fehlt. 02.11.2023, 11 Uhr Jakob Ranke
Exklusivinterview „Israel steht unter Schock – bleibt aber wehrhaft“ Der Israel-Kenner Carsten Ovens erlebte die Angriffe der Hamas hautnah. Ein Interview zur Lage in Israel und was Deutschland tun muss. 17.10.2023, 16 Uhr Stefan Ahrens
35. Todestag Franz Josef Strauß: Viel mehr als nur ein Mythos Auch an seinem 35. Todestag ist die CSU-Legende für viele eine politische Sehnsuchtsfigur. Was macht diese dauerhafte Faszination aus? 02.10.2023, 19 Uhr Godel Rosenberg
Alternative zu China Indiens zweifelhafte Selbstdarstellung Beim G20-Gipfel präsentierte sich Indien als globale Wirtschaftsmacht. Doch in Wahrheit hat das Land erheblichen Aufholbedarf. 27.09.2023, 15 Uhr Oliver Schulz
Kommentar um "5 vor 12" Ist Pessimismus Sünde? Der deutschen Wirtschaft geht es mies, die Stimmung im Land ist schlecht. Sind Christen da zum Optimismus verpflichtet? 01.09.2023, 11 Uhr Jakob Ranke
Kindergrundsicherung Ein Kindergarten namens Ampel Der Streit um die Kindergrundsicherung ist zum Symbol für die vollkommen dysfunktionale Arbeit der Bundesregierung geworden. 29.08.2023, 18 Uhr Stefan Ahrens
Interview Helmut Markwort: „Ich will niemals langweilen“ Ein Gespräch mit Helmut Markwort über Meinungsfreiheit, Medienvielfalt und über Ähnlichkeiten zwischen Journalisten und Schauspielern. 11.08.2023, 07 Uhr Sebastian Sasse