MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Mustafa Kemal Atatürk

Atatürk-Denkmal in Bukarest

Mustafa Kemal Atatürk, geboren 1881, war Gründer und erster Präsident der Republik Türkei (1923–1938). Er modernisierte das Land mit weitreichenden Reformen, schaffte Sultanat und Kalifat ab, führte Laizismus, Frauenrechte und das lateinische Alphabet ein und prägte die Türkei nachhaltig.

Aktuelle Artikel zu Mustafa Kemal Atatürk

Thomas Hartwig bewahrt mit seinen Büchern nicht nur den Völkermord an den Armeniern vor dem Vergessen. Ein Gespräch anlässlich des 110. Jahrestags der Völkermordbeginns.
24.04.2025, 09 Uhr
Jonas Gruessem
Hunderttausende Türken stehen gegen die Willkür auf. Nun muss Erdoğan vermeiden, seinen Herausforderer zum Märtyrer der Demokratie zu machen.
30.03.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Wie ein Vorschlag des nie um exzentrische PR verlegenen albanischen Premierministers Edi Rama die Gemüter erhitzt.
30.11.2024, 09 Uhr
Stefan Haböck
Viele Türken in Deutschland zeigen, dass dem türkischen Präsidenten Erdoğan ihre eigentliche Loyalität gehört. Nicht nur beim Länderspiel in Berlin.
20.11.2023, 12 Uhr
Sebastian Sasse
Am 13. Oktober 1923 wurde das einst mehrheitlich von Armeniern besiedelte Angora die neue Hauptstadt der Republik Türkei. Sieben Jahre später bekam sie von Kemal Atatürk einen Kunstnamen.
13.10.2023, 15 Uhr
Bodo Bost
Erdogan führt weitere fünf Jahre die Türkei
Brüssel und Washington werden mit Ankara im Gespräch bleiben, um zu verhindern, dass sich die Türkei stärker an Russland und China orientiert. 
01.06.2023, 07  Uhr
Stephan Baier
Atatürk-Denkmal in Bukarest
Vor 100 Jahren, am 12. September 1922, zündeten Truppen Kemal Paschas das griechische Smyrna in Kleinasien an.
12.09.2022, 11  Uhr
Bodo Bost
Hagia Sophia: Rechtsgültigkeit bestritten
Verwaltungsgericht bestätigt Rechtsgültigkeit des Atatürk-Dekrets von 1934, lässt dem Staatspräsidenten aber freie Hand
02.07.2020, 18  Uhr
Redaktion
Erdogan und der armenische Völkermord
Der türkische Präsident Erdogan kondoliert den Armeniern, auch wenn er den Genozid nicht beim Namen nennt.
01.05.2020, 09  Uhr
Stephan Baier
Auf YouTube gibt es wirklich alles
Das Videoportal für alle: Für den Umgang mit YouTube braucht es die Tugend der kritischen Differenzierung.
04.03.2020, 14  Uhr
Josef Bordat
Mehr laden