MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bosporus

Großes Feuer, große Wirkung

Vor 100 Jahren, am 12. September 1922, zündeten Truppen Kemal Paschas das griechische Smyrna in Kleinasien an. Die Grenzen Europas wurden durch den Brand an den Bosporus zurückgedrängt.
Atatürk-Denkmal in Bukarest
Foto: BB | Ein echter Gentleman mit Fliege? Das Atatürk-Denkmal in Bukarest gibt wohl nicht die umfassende Wahrheit über Mustafa Kemal wieder.

Der 1. Weltkrieg in der Türkei begann bereits mit dem ersten Balkankrieg 1912 und endete erst mit dem Sturz des Sultans 1923. Gleich nach Ende der Kampfhandlungen 1918 hatte sich in Anatolien unter Führung von General Kemal Pascha eine nationalistische türkische Gegenregierung gebildet, die jegliche Friedensverhandlungen oder Reparationszahlungen an die alliierten Siegermächte ablehnte. Im Gegenteil, diese Regierung führte den Kampf der Jungtürken, die für die Niederlage im 1. Weltkrieg verantwortlich waren, gegen die Alliierten, aber auch gegen die alte osmanische Sultans-Regierung weiter.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht