MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ankara

Erdoğans AKP geht es um Machterhalt

Vor 20 Jahren war Erdoğans AKP angetreten, die Türkei von den Erblasten Atatürks zu befreien. Heute besitzt und benutzt er genau jenes System, das er so lange bekämpft hat.
Vor 20 Jahren war Erdoğans AKP angetreten
Foto: Lefteris Pitarakis (AP) | In zwanzig Jahren AKP-Regierung hat Erdoğan die Türkei Atatürks radikal verändert. Im kommenden Jahr, wenn die Türkische Republik ihren 100. Geburtstag feiert, wird Erdoğan wohl nicht mehr so demonstrativ auf Atatürk verweisen, dessen Erbe zu überwinden er einst angetreten ist.

Seit genau zwei Jahrzehnten regiert die „Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung“, abgekürzt AKP, die Türkei. 2001 aus den Überresten der verbotenen „Tugendpartei“ mit Schützenhilfe des Predigers Fethullah Gülen gegründet, eroberte die „Adalet ve Kalkinma Partisi“ im November 2002 auf Anhieb die Mehrheit in der Großen Nationalversammlung, dem türkischen Parlament.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht