MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Istanbul

Hagia Sophia: Erbstück der ganzen Menschheit

Nicht nur radikale Muslime, auch führende Kräfte der regierenden AKP wollen die Hagia Sophia in Istanbul wieder vom Museum zur Moschee umwandeln. Das Höchstgericht gibt Präsident Erdogan dafür nun freie Hand. Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios stemmt sich dagegen, doch beim Streit um die Hagia Sophia geht es um die Deutungshoheit über die Geschichte.
Die Hagia Sophia in Istanbul
Foto: BELIKOVA_OKSANA (187538427) | Seit Jahren tobt ein Deutungskampf um die Hagia Sophia (Ayasofya), der nur punktuell die westliche Wahrnehmungsschwelle überschreitet.

Es gibt Bauwerke, in denen sich Glanz und Untergang, Größe und Tragik einer ganzen Zivilisation spiegeln. Mehr als die Erzählungen der Dichter und die Forschungen der Historiker geben solche Monumente in ihrer stillen Erhabenheit Zeugnis von Hoffnungen und Ängsten, Bittgebeten und Verzweiflung vieler Generationen. Doch nur der Geschichtskundige ist mit Recht erschüttert, nur der Wissende hat mit gutem Grund feuchte Augen, wenn er in den Ruinen des römischen Forums, in der Omayyaden-Moschee von Damaskus oder eben in der Hagia Sophia in Istanbul steht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht