MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Michel Foucault

Das Verhältnis von Kirche und "woke"-Aktivisten ist angespannt, so wie das Verhältnis von Christentum und Postmoderne.
19.01.2023, 13 Uhr
Stefan Meetschen
Annie Ernaux bekommt den Literaturnobelpreis. Aber ist das nicht nur ein Vorwand?
08.10.2022, 11 Uhr
Alexander Riebel
Für Edith Stein war das philosophische Werk Husserls von besonderer Bedeutung.
Ein Wissenschaftskrimi der Extra-Klasse und eine Mahnung gegen das Vergessen: Toon Horsten erzählt die abenteuerliche Rettung von Edmund Husserls Nachlass.
01.09.2021, 11  Uhr
Klaus-Rüdiger Mai
Kind wehrt sich mit ausgestreckten Armen
Ein Positionspapier zur Prävention von Missbrauch und sexueller Bildung wirft viele Fragen auf. Der Elternverein NRW sieht „pädophile Ansätze“.
21.05.2021, 13  Uhr
Jürgen Liminski
Frauen fordern Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche
Maßstäbe für den weiblichen Einfluss in der Kirche müssen nicht erst gesetzt werden. Sie existieren, werden aber oft übersehen. Ein Kommentar.
26.04.2021, 19  Uhr
Regina Einig
Reformprozess deutscher Katholiken
Christiane Florin und Benjamin Leven debattieren über den Sinn des Katholischbleibens.
11.06.2020, 15  Uhr
Regina Einig
Niederländisches Museum De Fundatie ehrt Neo Rauch
Alles wird davon abhängen, ob es gelingt, postmoderne Beliebigkeit, die gesellschaftlich längst Fuß gefasst hat, zu irritieren.
13.02.2019, 13  Uhr
Alexander Riebel
Geschlechtersensible Sprache in Hannover
Die Landeshauptstadt Hannover hat beschlossen, die Behördenkommunikation ohne Geschlechtsbezeichnungen zu führen und hat mit diesem Vorstoß bundesweite ...
04.02.2019, 10  Uhr
Tagung zu Klerikalismus und Missbrauch
Theologen über Klerikalismus: In Graz beschäftigte sich ein Studientag mit Machtstrukturen in der Kirche, die den Missbrauch begünstigt haben könnten.
29.11.2018, 09  Uhr
Fledermaus
Jedem seine Wahrheit zu lassen, galt lange als oberste Regel. Nun bahnt sich ein Widerstand gegen die Beliebigkeit an. Von Johannes Hartl
19.09.2018, 13  Uhr
Mehr laden