Regeln, Normen, Gesetze – Wir leben in einer Zeit, in der kaum Platz mehr bleibt für das Menschliche zwischen all den Paragrafen und Verboten. Der promovierte Psychologe Leander Steinkopf hat nun einen Essay geschrieben, der sich mit der urmenschlichen Sehnsucht nach der kleinen Sünde befasst. In „Der Reiz des Verbotenen. Über die Freiheit jenseits des Erlaubten" (Zu Klampen 2024) kritisiert er die grassierende Korrektheit und plädiert für den produktiven Regelbruch. Dabei lässt er sich auch vom Katholizismus inspirieren und tut sein Faible kund für das bayerische Sprichwort "A Hund is a scho".
„Der kleine Regelbruch ist der Reiz unseres Lebens“
Der Psychologe Leander Steinkopf plädiert angesichts deutscher Regulierungswut dafür, mehr Regelbrüche zu wagen sowie alle fünfe auch einmal gerade sein lassen zu können. Ein Gespräch.
