Im sächsischen Wechselburg ist ein Gemälde Michael Triegels enthüllt worden. Es würdigt die heilige Edith Stein auch als Brückenbauerin zwischen Judentum und Christenheit.
Antiquariate haben es in Zeiten der grassierenden Lesefaulheit und der Internetmonopolisten schwer. Wer reüssieren will, muss vor allem auch eine einnehmende Persönlichkeit haben.
Keltischen Ursprungs, war Besançon römisch, später reichsunmittelbar und liegt für viele deutsche Reisende nur auf dem Weg gen Süden. Dabei ist Neugier geboten.
Die einstige Sommerresidenz hoher katholischer Würdenträger in Sachsen ist mit historischen Panoramatapeten einer Manufaktur von Weltrang ausgestattet.