MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Frankophone Stadt war einst preußisch

Neuchâtel war einst preußisch

In der Hauptstadt des gleichnamigen schweizerischen Kantons lässt es sich leben – trotz manchen Bruchs.
Das schweizerische Neuchâtel
Foto: Foto: | Blick von der Terrasse vor Schloss und Kollegiatkirche in Neuenburg auf Stadt und See.

Neuchâtel auf einen Nachmittag, wie wir es uns vorgenommen haben – das ist ein ambitioniertes Unterfangen; wir versuchen es dennoch und entsteigen dem Wagen am Ufer des gleichnamigen Sees in unmittelbarer Nachbarschaft des Hotels „Beau-Rivage“. „La Passerelle de l´Utopie“ ist jener Steg getauft, der hier auf die weite, opal schimmernde Wasserfläche hinausragt und, bei wolkenverhangenem Himmel, bezaubernde Schau nach Süden und Westen zulässt. Zurück auf der Promenade, dem Quai Ostervald, begeben wir uns, die beinahe maritime Stimmung mit Herz und Sinnen aufnehmend, in nordöstlicher Richtung zum kleinen Hafen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht