Eine bessere Gesellschaft lässt sich nicht auf einem Haufen toter Babys aufbauen, meint die US-Lebensrechtlerin Terrisa Bukovinac, die auch als Gast beim diesjährigen „Marsch für das Leben“ ...
Regisseur Peter Jackson zeigt in einem mehrstündigen Film die Geschichte der Beatles, ihre Erfolge und wie sie über ihr Ende hinaus miteinander verbunden blieben .
Am 24. Mai feiert Bob Dylan, der Nachfahre jüdischer Ukrainer, seinen 80. Geburtstag. Der amerikanische Singer-Songwriter lässt sich nicht in eine Kategorie einordnen.
„Rassenhygiene“ war 1942 eine der Triebfedern zur Gründung der Abtreibungsorganisation Planned Parenthood durch Margret Sanger. Das soll gerne vergessen gemacht werden.
Es ist ein Schaulaufen gut meinender Menschen geworden: Miss Germany. Der eigentliche Sinn der Veranstaltung - den Apfel des Paris zu erlangen - wird auf dem Altar ...
Das Tilgen des Namens einer Person oder auch das Beseitigen aus bildlichen Darstellungen, kennt man unter anderem aus antiken Kulturen und in der Neuzeit aus ...
Wenn Papst Franziskus in "Fratelli tutti" von Geschwisterlichkeit spricht, geht ihm nicht um faule Kompromisse, sondern um die gemeinsame Suche nach Wahrheit ...
Es brodelt in der evangelikalen Szene: Der bekannte US-Pastor, Chef-Redakteur und Trump-Kritiker Mark Galli wurde am Sonntag in die katholische Kirche aufgenommen.
Der schwarze Pastor Corey Brooks berichtet in einem Beitrag für das US-amerikanische Magazin von Gewalt und Plünderungen der vergangenen Tage in dem von ihm ...
Der amerikanische Schriftsteller Rod Dreher sieht in den derzeit lodernden Straßenkrawallen die praktische Umsetzung der 68er-Kulturrevolution im Gange und ...