MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Ludwig Wittgenstein

Ludwig Wittgenstein

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) war ein österreichischer Philosoph und einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke „Tractatus Logico-Philosophicus“ und „Philosophische Untersuchungen“ prägten die Philosophie der Sprache und Logik. Wittgenstein erforschte die Grenzen des Sagbaren und das Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit.

Aktuelle Artikel zu Ludwig Wittgenstein

Bei der diesjährigen Sommerschule der Gustav-Siewerth-Akademie referierten unter anderem Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Martin Mosebach und Christian Spaemann.
22.08.2025, 13 Uhr
Martin Hähnel
Inszeniert wie ein Musical - oder doch eher wie ein Grusical? Matthias Davids’ Neuinterpretation der „Meistersinger von Nürnberg“ sorgt in Bayreuth für Gesprächsstoff.
14.08.2025, 13 Uhr
Stefan Ahrens
Der Philosoph Ludwig Wittgenstein schrieb: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Aus christlicher Perspektive muss jedoch gefragt werden: Stimmt das überhaupt?
26.07.2025, 05 Uhr
Engelbert Recktenwald
Erfolgsautor Christian Kracht meldet sich literarisch zurück: Sein neuer Roman „Air“ beginnt auf den schottischen Orkney-Inseln und endet in einer verzauberten Welt.
29.03.2025, 13 Uhr
Stefan Ahrens
Gewissenhaftes Studium und authentische Predigt: Wie der heilige Dominikus erfolgreich die Evangelisierung vorantrieb.
24.03.2025, 17 Uhr
Christoph Münch
Ludwig Wittgenstein, fotografiert unter Wittgensteins Anleitung vom Freund Ben Richards
Der Religion in der Philosophie Platz machen: Vor 100 Jahren veröffentlichte Ludwig Wittgenstein den „Tractatus logico-philosophicus“.
23.02.2022, 12  Uhr
Vorabmeldung
Ludwig Wittgenstein, Philosoph
Mit der Wende zum linguistic turn fanden Sprachphilosophen ein Mittel, die Welt nach neuen Regeln ohne Metaphysik einzurichten.
15.01.2021, 16  Uhr
Vorabmeldung
Ludwig Wittgenstein, Philosoph
Vor 125 Jahren geboren: Zwischen Zahnschmerzen und religiösen Gefühlen machte der Philosoph Ludwig Wittgenstein keinen großen Unterschied. Von Alexander Riebel
25.04.2014, 14  Uhr
Ludwig Wittgenstein, einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhundert
Es gibt magische Sätze mit „Kultstatus“, deren Herkunft und Bedeutung man zumindest oberflächlich kennen sollte, wenn man die Absicht hegt, diese in einem ...
15.11.2008, 12  Uhr