MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Theologie & Geschichte

Kraft der unterhaltsamen Worte

Gewissenhaftes Studium und authentische Predigt: Wie der heilige Dominikus erfolgreich die Evangelisierung vorantrieb.
Der heilige Dominikus
Foto: Imago/United Archives | Entflammt vom Eifer für Gott und im Dienst an der Verkündigung des Evangeliums: Der heilige Dominikus (1170-1221).

Dem „Tractatus logico-philosophicus“ entstammt eines der berühmtesten Zitate des Philosophen Ludwig Wittgenstein (1889-1951): „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“ Wenngleich der eigentliche Gehalt dieses Satzes in eine andere Richtung zielt, lässt er sich doch in einem allgemeinen Sinne als Appell verstehen, sich nur dann zu einer Sache zu äußern, wenn ein hinreichender Wissenshintergrund vorhanden ist.  Genau dazu lässt sich im heiligen Dominikus und dem von ihm gegründeten Orden ein Vorbild sehen. Denn die Kraft des Wortes war dem Heiligen und seinen Gefolgsleuten von essenzieller Bedeutung in ihrem apostolischen Wirken; zumal Dominikus auch seinen Gefolgsleuten nahelegte, ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht