UNESCO-Weltkulturerbe Berliner Museumsinsel: Ein Weltkulturerbe wird 200 Das weltberühmte Ensemble begann im Jahr 1825 Gestalt anzunehmen - dies soll bis 2030 gefeiert werden. 09.07.2025, 05 Uhr Veit-Mario Thiede
Deutscher Orden Wie Preußen entstand: Geschichte in Schwarz und Weiß Wer legte vor 500 Jahren Preußens Grundstein? Der Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Die Geschichte von dem Ritterorden und dem Königreich. 18.06.2025, 07 Uhr Dirk Weisbrod
Aufbruch – die christliche Zukunft Europas Nach dem säkularen Zeitalter Johannes Hartl ist davon überzeugt, dass trotz des Siegeszugs der Säkularisierung das Christentum unverzichtbar bleiben wird. 23.06.2024, 09 Uhr Johannes Hartl
Sagen und Mythen Fluterzählungen der Menschheit: Wann kommt die Flut? In der "Tagespost"-Reihe „Sagen und Mythen“ geht es dieses Mal um die großen Fluterzählungen der Menschheit. 01.06.2024, 11 Uhr José García
München Sammlung Schack: Eldorado für Kunstfans Kunstbegeisterte haben ihm viel zu verdanken: Adolf Friedrich Graf von Schack. Seine Sammlung kann in München besichtigt werden. 18.04.2024, 19 Uhr Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Die bemerkenswerte Frau des Reichskanzlers Fürstin von Bismarcks 200. Geburtstag: An der Seite des Eisernen Kanzlers Vor 200 Jahren wurde Johanna von Puttkamer, spätere Fürstin von Bismarck, geboren. 47 Jahre stand sie treu und fromm an der Seite ihres Mannes. 10.04.2024, 21 Uhr Martin Stolzenau
Archäologie Jerusalem für Multimedia-Fans Das neue David-Turm-Museum eröffnet Besuchern einen faszinierenden Einblick in 4000 Jahre jüdische Geschichte . 05.04.2024, 13 Uhr Godel Rosenberg
Frankophone Stadt war einst preußisch Neuchâtel war einst preußisch In der Hauptstadt des gleichnamigen schweizerischen Kantons lässt es sich leben – trotz manchen Bruchs. 08.12.2023, 19 Uhr Michael Kunze
Geschichte Sarona bei Tel Aviv: Wo einst die Templer lebten Sarona bei Tel Aviv war das erste Regierungszentrum des vor 75 Jahren gegründeten Staates Israel. 14.05.2023, 17 Uhr Bodo Bost
Tradition Die Stadt der drei Weihnachten Früher war Suleiman Abu Dayyeh Sozialwissenschaftler, nun ist er Reiseleiter in Bethlehem. 21.01.2023, 11 Uhr Johannes Zang
SERIE: GLÄUBIGE ADELIGE Er steht ritterlich gegen die Glaubensverwässerung Mönch und zugleich Graf: Gregor Henckel Donnersmarck über das Leben zwischen Armut und Reichtum und über die Aufgabe des Adels heute. 28.08.2022, 15 Uhr Veronika Wetzel
Moskau Putins grenzenloses Machtstreben Wer Putins Politik verstehen will, muss zurück in die Geschichte blicken. 17.07.2022, 11 Uhr Juri Durkot
Wellnes Belgisches Spa: „Perle der Ardennen“ „Perle der Ardennen“ und „Café Europas“ wird das belgische Spa auch genannt. Nun wurde die Stadt ins UNESCO-Welterbe aufgenommen. 22.05.2022, 19 Uhr Gerd Felder
Österreich- Ungarn Karl von Österreich: Der verkannte Friedenskaiser Vor 100 Jahren starb auf der Blumeninsel Madeira im Atlantik der letzte gekrönte Monarch Österreich-Ungarns. 01.04.2022, 07 Uhr Stephan Baier
I. Weltkrieg Benedikt XV. wollte den Wahnsinn des Krieges stoppen Benedikt XV. versuchte den Selbstmord der Nationen Europas aufzuhalten. Doch seine Friedensinitiative zur Beendigung des Ersten Weltkriegs scheiterte. 22.01.2022, 07 Uhr Michael Feldkamp