MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Archäologie

Jerusalem für Multimedia-Fans

Das neue David-Turm-Museum eröffnet Besuchern einen faszinierenden Einblick in 4000 Jahre jüdische Geschichte .
Der Innenhof des herodianischen Palasts
Foto: IMAGO / Pond5 Images | Wer hier bauen will, muss in die Tiefe - und sollte sich gut mit Archäologen absprechen. Im Hintergrund der David-Turm.

Was haben Herodes I., der große König Judäas und Bayerns Wittelsbacher-Regent Ludwig II gemeinsam? Beide sind unvergessliche Bauherren, die ihre heimatliche Landschaft und ihre Städte bleibend geprägt haben. Wer Jerusalem jemals besucht hat, dem steht der wuchtig-schlanke David-Turm stets vor Augen. Von fast jedem Platz in der Stadt sieht man das markante Gebäude. Jetzt ist am Fuße des Turms, am Jaffa-Tor, in der wahrlich nicht galeriearmen Stadt ein neues Museum eröffnet worden, das den Besucher zu einer digitalen Reise durch die fast 4000jährige jüdische Geschichte mitnimmt, ohne die christlichen und muslimischen Anteile zu vernachlässigen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht