MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas (* 1929 in Düsseldorf) ist ein renommierter deutscher Philosoph und Soziologe. Er gilt als der einflussreicher Denker der Gegenwart und gehört zur Frankfurter Schule.

Aktuelle Artikel zu Jürgen Habermas

Die Debattenkultur ist durch Polarisierung und technologische Dynamiken so stark erodiert, dass eine faktenbasierte Suche nach Konsens kaum mehr möglich ist, schreibt Alexander Görlach.
26.09.2025, 19 Uhr
Alexander Görlach
Massenhaft reagieren Linke in den Sozialen Medien mit Häme und Freude auf die Ermordung des konservativ-christlichen Influencers Charlie Kirk. Eine kleine Revue der Niedertracht.
12.09.2025, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch
Der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, führt er als CEO die geheimnisvolle US-Firma Palantir. Wer ist der Mann? Und was macht er?
16.08.2025, 13 Uhr
Sebastian Sasse
Wer legitime Positionen per Diskreditierung aus dem öffentlichen Raum verdrängt, beschädigt die demokratische Kultur schwer.
24.07.2025, 19 Uhr
Franziska Harter
Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx erinnert die säkularisierte Gesellschaft an die Bedeutung der Eucharistie.
08.06.2025, 13 Uhr
Helmut Hoping
Donald Trump - Die Regierung unter Trump betreibt Identitätspolitik rechts
Beide Seiten betrachten die Öffentlichkeit als Kampfraum: Benjamin Leven beschreibt, was passiert, wenn die Wahrheitsfrage durch die Machtfrage ersetzt wird.
23.05.2025, 15  Uhr
Benjamin Leven
Ob Deutschland bereit ist, Papst Leo XVI. zuzuhören?
Wie Leo XIV. die aktuellen gesellschaftlichen Debatten der Bundesrepublik beeinflussen könnte.
21.05.2025, 08  Uhr
Henry C. Brinker
Franziska Harter neue Chefredakteurin
Kann eine katholische Zeitung denn „guten Journalismus“ machen? Ja, sogar viel besser als Medien, die über ihre eigene Weltanschauung schweigen.
01.05.2025, 17  Uhr
Franziska Harter
„Der Mahner“ vor St. Mariä Himmelfahrt in St. Horten
Wie sich vor allem die deutsche Theologie von nahezu allen Grundwahrheiten des katholischen Glaubens abgewandt hat.
21.10.2024, 09  Uhr
Benedikt Paul Göcke
Interview Jens Balzer
Im Interview mit der "Tagespost" erklärt der Journalist und Autor von "After Woke", warum er die woke Ideologie für moralisch bankrott hält.
15.09.2024, 17  Uhr
Ute Cohen
Philosophen um ein Lagerfeuer
Sollen Diskurse glücken, müssen  Voraussetzungen beachtet werden,  die letztbegründet und nicht hintergehbar sind.
22.08.2024, 15  Uhr
Thomas Rusche
Panajotis Kondylis
Gibt es so etwas wie den Konservatismus? Der Privatgelehrte Panajotis Kondylis hatte so seine Zweifel. Erinnerungen an einen Provokateur.
18.08.2024, 17  Uhr
Jörg Schenuit
Mehr laden