MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Christentum am Wendepunkt

Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx erinnert die säkularisierte Gesellschaft an die Bedeutung der Eucharistie.
Buch von Kardinal Marx
Foto: Imago/Smith | Das Christentum hat Zukunft, und der Münchner Kardinal Reinhard Marx verschafft seiner Kirche nicht nur an Fronleichnam öffentlich Gehör.

Hat das Christentum noch eine Zukunft und wenn ja welche? Lange ging man in der religionssoziologischen Forschung zur gesellschaftlichen Säkularisierung von einer anwachsenden Privatisierung beziehungsweise Individualisierung von Religion aus. Doch was bleibt vom Glauben ohne konfessionelle Bindung? In Westdeutschland beträgt der Anteil derer, die erklären, nicht an Gott zu glauben, inzwischen 50 Prozent, in Ostdeutschland sind es sogar 75 Prozent. Die empirischen Daten zeigen eine zunehmende religiöse Indifferenz.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht