MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Joseph II.

Vor 250. Jahren gründete Kaiserin Maria Theresia in Wien ein Priesterseminar für den byzantinischen Ritus. Zum Jubiläum tagten 100 Repräsentanten der katholischen Ostkirchen.
06.10.2025, 17 Uhr
Stephan Baier
In der Schweiz durch Österreichs Geschichte laufen? Ja, das geht, denn die alte Heimat der Habsburger liegt nicht in Wien, sondern im Kanton Aargau.
24.05.2025, 09 Uhr
Nicole Quint
In Südböhmen haben einige der traditionellen katholischen Wallfahrtsorte den Kommunismus überlebt – und feiern heute traditionsbewusste Liturgien.
16.06.2024, 21 Uhr
Christoph Hurnaus
Durch schattige Wälder und malerische Städtchen, vorbei an kleinen Seen und wehrhaften Burgen: Manche Gegenden lassen sich am besten mit dem Rad erkunden.
24.09.2023, 15 Uhr
Christoph Hurnaus
Stift Göttweig  bei Krems
Das Benediktinerkloster Stift Göttweig bei Krems ist ein idealer Ort zur Entspannung und Erholung. Dazu muss man weder bibelfest noch religiös sein.
03.09.2022, 15  Uhr
Gabi Dräger
Zwei Schwestern des Karmel in Mayerling
Die Karmeliten blicken auf vier Jahrhunderte ununterbrochener, jedoch sehr wechselvoller Präsenz in Österreich zurück.
12.06.2022, 19  Uhr
Stephan Baier
Gotische Nikolauskirche in Znaim
Neben Prag und Krumau gibt es in Böhmen und Mähren auch für den geistlich interessierten Reisenden viel zu entdecken.
07.02.2021, 13  Uhr
Christoph Hurnaus
Katholisch geprägtes Polen: Fahne mit  Papst Johannes Paul II. Bild
Polen hat eine wechselvolle Geschichte. Trotz aller Widrigkeiten, trotz brutaler Zeiten der Besetzung durch Fremde oder auch brachialer Unterdrückung der eigenen ...
01.11.2020, 19  Uhr
Gerhard Kardinal Müller
Statue Ludwig van Beethoven Statue
Ludwig van Beethoven hat in seinen Kompositionen Glauben und Leben verbunden. Eine Spurensuche.
15.12.2019, 15  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Goethe in der Campagna.
Paola Paumgardhen über die italienischen Reisen von Vater, Sohn und Enkel Goethe.
10.10.2019, 12  Uhr
Harm Klueting
Habsburg: Die Kaisergruft, auch Kapuzinergruft genannt, ist eine Begräbnisstätte der Habsburger in Wien.
650-jährige Herrschaft der Habsburger: Vom Aufstieg des Grafengeschlecht zur mächtigsten Dynastie Europas. Von Stephan Baier
07.11.2018, 13  Uhr
Mehr laden