MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Konstanz

800 Jahre Spitalstiftung Konstanz: Die älteste Sozialstiftung Deutschlands

Oberpfründner bekamen ein Einzelzimmer: Vor 800 Jahren wurde die Spitalstiftung Konstanz gegründet, die bist heute fortbesteht.
Fresko von Carl Häberlin
Foto: Thiede | Margarete Blarer (1494–1541) kümmerte sich aufopferungsvoll um die Kranken, erlag aber später selbst der Pest. Fresko von Carl Häberlin, Ende des 19. Jahrhunderts.

Allen sei für alle Zeit bekannt gemacht, dass zwei Konstanzer Bürger, Heinrich von Bitzenhofen und Ulrich genannt Blarer, entflammt vom Feuer der Nächstenliebe, zu Ehren des Heiligen Geistes ein Spital an der Marktstätte gegründet haben. Mit diesem Werk erlangen sie für sich und alle ihre Angehörigen, auch für die Stadt und alle ihre Einwohner, ewiges Glück und reicheren himmlischen Segen.“ Mit diesen Worten beurkundete Bischof Konrad II. von Tegerfelden im Chor des Konstanzer Münsters die Stiftung des Heiliggeistspitals. Die ohne Angabe von Monat und Tag auf das Jahr 1225 datierte Stiftungsurkunde liegt im Stadtarchiv von Konstanz.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht