MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Jean-Paul Sartre

Jean-Paul Sartre in seinem Arbeitszimmer in den 60-er Jahren

Jean-Paul Sartre (1905–1980) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller. Als Hauptvertreter des Existenzialismus betonte er die individuelle Freiheit und Verantwortung. Sein Werk Das Sein und das Nichts prägte das moderne philosophische Denken.

Aktuelle Artikel zu Jean-Paul Sartre

„Er kann Medien": Im Wortlaut die Laudatio des Passauer Bischofs Stefan Oster anlässlich der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an den US-Bischof Robert Barron.
27.07.2025, 13 Uhr
Stefan Oster
Die Sünde ist kein Betriebsunfall des Daseins: Wie Thomas von Aquin die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen sieht.
31.05.2025, 11 Uhr
Manfred Gerwing
Der Maoist und letzte Sekretär Sartres fand auf einem langen Weg geistiger Selbstverständigung zurück zu seiner jüdischen Identität und zum Gott seiner Vorfahren.
01.03.2025, 09 Uhr
Hartmut Sommer
Franziskus an der Heiligen Pforte
Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Doch worauf hoffen wir? Und wie lässt sich diese Hoffnung realisieren?
28.12.2024, 14  Uhr
Manfred Gerwing
Hannah Arendt und das Christliche
Vor 95 Jahren veröffentlichte die Denkerin ihre Dissertation über den Liebesbegriff bei Augustinus.
11.08.2024, 11  Uhr
Stefan Hartmann
Verbotene Bücher Simone  de  Beauvoir
Die französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin sah das Frau-Sein als sozial begründete Konstruktion an - und landete auf dem Index der verbotenen ...
26.07.2024, 17  Uhr
Urs Buhlmann
Weihnachten und menschliches Elend
In der Brutalität des Alltags feiern Christen an Weihnachten die „wirkliche Wirklichkeit“. Gott kommt nicht im Wohlfühlmodus sondern im Elend.
22.12.2023, 05  Uhr
Bernhard Meuser
Mehr laden