MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Wendepunkte großer Geister

Als Gabriel Marcel das Geheimnis des Seins entdeckte

Erst im Christentum fand der französische Philosoph die Antworten auf alle Fragen.
Garbiel Marcel Sommer
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Zwei große Geister erhielten 1969 in Rotterdam den Erasmus-Preis: Carl Friedrich von Weizsäcker (1912-2007) und Gabriel Marcel (1883-1973).

Im April 1940 fuhr Gabriel Marcel nach Brive-la-Gaillarde im Corrèze, um in dieser bäuerlichen Gegend ein Anwesen zu suchen, das sich als Rückzugsort eignete. Der Pariser Philosoph und Dramatiker, dessen Werk bestimmt ist von „metaphysischer Unruhe“ und „ontologischem Verlangen“, von der Suche nach dem Geheimnis des Seins als dem alles begründenden und tragenden Grund, wollte damit endlich einen Ort wurzelhaften Angenommenseins für sich schaffen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht