Im April 1940 fuhr Gabriel Marcel nach Brive-la-Gaillarde im Corrèze, um in dieser bäuerlichen Gegend ein Anwesen zu suchen, das sich als Rückzugsort eignete. Der Pariser Philosoph und Dramatiker, dessen Werk bestimmt ist von „metaphysischer Unruhe“ und „ontologischem Verlangen“, von der Suche nach dem Geheimnis des Seins als dem alles begründenden und tragenden Grund, wollte damit endlich einen Ort wurzelhaften Angenommenseins für sich schaffen.
Als Gabriel Marcel das Geheimnis des Seins entdeckte
Erst im Christentum fand der französische Philosoph die Antworten auf alle Fragen.
