MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Neues Buch zur Theologie des Leibes: Das Staunen der Liebenden

Corbin Gams legt überzeugend dar, warum sich die Entdeckungsreise zur Theologie des Leibes lohnt.
Theologie des Leibes  nach Johannes Paul II. wird der Menschen als Leib-Seele-Geist-Einheit verstanden.
Foto: Stefan Thomas (dpa-ZB) | Bei der Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. wird der Menschen als Leib-Seele-Geist-Einheit verstanden.

Die Theologie des Leibes ist nach wie vor gefragt. Mehr noch: Sie erfreut sich steigender Beliebtheit besonders bei den Paaren, die mit der kirchlichen Sexualmoral kein Problem haben und sie als Wegweisung zum Glücklichsein verstehen. Und genau das dürften auch die ersten Adressaten vorliegender Publikation sein: Personen, die über die Liebe zwischen Mann und Frau und die sie freisetzende Dynamik im Aufbau der menschlichen Existenz noch staunen können. An sie vor allem hat sich seinerseits schon der Protagonist dieser besonderen Theologie gewandt: Johannes Paul II.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht