MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Jean-Paul Sartre

Laut des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist das Zeitalter der Fülle vorbei. Stimmt das? Im Gespräch mit dem bekannten Philosophen Raphaël Enthoven, zeigt sich: Jeder Genuss hat ...
01.06.2023, 13 Uhr
Ute Cohen
Mit einer Festakademie würdigte der Bundesverband Lebensrecht das Leben und Werk des Osnabrücker Sozialwissenschaftlers Manfred Spieker, der Anfang April sein 80. Lebensjahr vollendet hatte.
27.04.2023, 17 Uhr
Stefan Rehder
Das Wissen um die Geschöpflichkeit: Negative Theologie als Brücke zum Dialog mit dem Buddhismus.
25.02.2023, 13 Uhr
Stefan Hartmann
Sehnsuchtsort für Camus: Die Provence mit ihrem Licht
Der Philosoph des Absurden lässt in der Metapher des Lichts in seinem Werk eine Transzendenz aufschimmern.
02.10.2022, 11  Uhr
Hartmut Sommer
Internationale Abstraktion nach 1945 im Museum Barberini
Malerei ohne Geschichte und ohne Vorbilder. Das Museum Barberini in Potsdam zeigt abstrakte Malerei in der Ausstellung „Die Form der Freiheit“.
13.07.2022, 08  Uhr
Vorabmeldung
Sibylle Lewitscharoff, Schriftstellerin
Sünde, Schuld, Hybris und Erlösung: Die Literaturtagung in Trumau zeigte anhand der Geschichte des Brudermords, wie zeitlos und aktuell die Themen der „Genesis“ sind.
18.05.2022, 07  Uhr
Emanuela Sutter
Ukraine-Konflikt - Odessa
Viele dachten, wir steuern auf ein Wohlfahrtsparadies zu, das keine Zwietracht mehr kennt.
18.04.2022, 21  Uhr
Holger Fuß
Jean-Paul Sartre und Simone des Beauvoir beim Bootsausflug mit Fidel Castro 1960
Abtreibung, lesbische Beziehung, wilde Ehe: Die Feministin Simone de Beauvoir ist mit ihrem Hauptwerk „Das andere Geschlecht“ Thema einer Ausstellung in der ...
16.03.2022, 12  Uhr
Alexander Riebel
Mehr laden