MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Jacques Derrida

Bei der diesjährigen Sommerschule der Gustav-Siewerth-Akademie referierten unter anderem Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Martin Mosebach und Christian Spaemann.
22.08.2025, 13 Uhr
Martin Hähnel
Wie sich vor allem die deutsche Theologie von nahezu allen Grundwahrheiten des katholischen Glaubens abgewandt hat.
21.10.2024, 09 Uhr
Benedikt Paul Göcke
Papst-Schüler P. Vincent Twomey SVD: Warum Joseph Ratzinger die Aussöhnung von Glaube und Vernunft als Grundlage gelungener Friedenspolitik sah.
19.11.2023, 11 Uhr
Vincent Twomey
Das Verhältnis von Kirche und "woke"-Aktivisten ist angespannt, so wie das Verhältnis von Christentum und Postmoderne.
19.01.2023, 13 Uhr
Stefan Meetschen
Deutsche Kirche, quo vadis?
...theologisch überfrachtet. Zum Orientierungstext des Synodalen Weges: Wie der Dekonstruktivismus feierlich in die katholische Kirche einzieht.
30.09.2022, 21  Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger 
Genderstern bei Mitarbeiter*innen
Gegen sinnfreies Gendern wendet sich jetzt ein Audi-Mitarbeiter vor Gericht.
22.06.2022, 11  Uhr
Hendrik ter Mits
Jean-Luc Marion
Verleihung nachgeholt. Jean-Luc Marion erhält den Ratzinger-Preis 2020. Ein Philosoph erhält den renommierten Preis.
15.11.2021, 15  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Philosoph Martin Heidegger
Heidegger wollte sich aus der Philosophie „herausphilosophieren“. Das Werk dieses eigenwilligen Kopfs bietet der Forschung noch reichlich Stoff.
11.09.2021, 15  Uhr
Lorenz Jäger
Für Edith Stein war das philosophische Werk Husserls von besonderer Bedeutung.
Ein Wissenschaftskrimi der Extra-Klasse und eine Mahnung gegen das Vergessen: Toon Horsten erzählt die abenteuerliche Rettung von Edmund Husserls Nachlass.
01.09.2021, 11  Uhr
Klaus-Rüdiger Mai
Ikonenmaler Jonathan Pageau
Ein kanadischer Ikonenmaler und orthodoxer Theologe legt Themen der Popkultur und Politik symbolisch aus.
15.06.2021, 17  Uhr
Emanuela Sutter
Mehr laden