MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tagesposting

Gendern: ein schwacher Religionsersatz einer säkularen Gesellschaft

Unsere Gesellschaft hat besseres und wichtigeres verdient als die Befassung mit künstlich generierten Geschlechtern und deren sprachliche Umsetzung.
Gender-Gefahr
Foto: IMAGO/Christian Ohde | Gender-Sprache und ihre toxische Wirkung auf die Gesellschaft sind Thema der Betrachtung unseres Autors Stefan Groß-Lobkowicz. .

Ein Gespenst geht um – der Genderwahn. Dass wir inmitten der größten Pandemie der Weltgeschichte keine anderen Probleme haben, unterstreicht den ganzen Irrsinn der angestachelten Diskussion. Was sich einst als eine harmlose linguistisch anmutende Debatte über das Geschlecht nach dem Linguistic Turn entwickelte, der maßgebende Impulse dem postmodernen, poststrukturalistischen Diskurs von Jacques Derrida verdankte, ist zu einer radikalen Programmatik geworden, der ein absoluter Wahrheitsanspruch inkludiert ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht