MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Heinrich III.

Heinrich III. (1017-1056) war von 1039 bis 1056 römisch-deutscher Kaiser. Er stärkte die kaiserliche Macht gegenüber den Fürsten und spielte eine zentrale Rolle in der Kirchenreformbewegung seiner Zeit.

Aktuelle Artikel zu Heinrich III.

„Perle der Ardennen“ und „Café Europas“ wird das belgische Spa auch genannt. Nun wurde die Stadt ins UNESCO-Welterbe aufgenommen.
22.05.2022, 19 Uhr
Gerd Felder
Höhle von Covadonga: Erzbischof Jesús Sanz Montes begrüßt das spanische Königspaar.
1 300 Jahre Königreich Asturien und 100 Jahre kanonische Krönung des Muttergottesbilds: Wie man den doppelten Jahrestag im spanischen Covadonga beging. Von José García
12.09.2018, 13  Uhr
Rudolf I. von Habsburg
Vor 800 Jahren wurde Rudolf I. geboren – mit seiner Krönung zum deutschen König begann das Haus Habsburg Geschichte zu schreiben. Von Georg Blüml
25.04.2018, 13  Uhr
Salier Ausstellung in Historischen Museum der Pfalz in Speyer
Vor tausend Jahren wurde Kaiser Heinrich III. geboren – Seine Regierungszeit stellte einen Höhepunkt kaiserlicher Machtenfaltung dar. Von Hans Ammerich
27.10.2017, 13  Uhr
Grabplatte mit der Darstellung von Petrus und Paulus (4. Jahrhundert, Marmor)
„Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“: Mannheim präsentiert die weltweit erste Schau über das Papsttum. Von Veit-Mario Thiede
26.05.2017, 14  Uhr