MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Aus aller Welt

Heute zählt der Dialog

1 300 Jahre Königreich Asturien und 100 Jahre kanonische Krönung des Muttergottesbilds: Wie man den doppelten Jahrestag im spanischen Covadonga beging. Von José García
Höhle von Covadonga: Erzbischof Jesús Sanz Montes begrüßt das spanische Königspaar.
Foto: Spanisches Königshaus | In der Höhle von Covadonga: Erzbischof Jesús Sanz Montes begrüßt das spanische Königspaar.

Covadonga – ein kleiner Ort mit einer reichhaltigen Geschichte. Eigentlich handelt es sich lediglich um eine Höhle (lateinisch „cova“), in der eine Muttergottesstatue verehrt wird. Denn „donga“ leitet sich wie „(Ma)donna“ aus der lateinischen Ehrbezeichnung „dominica“. Die Einheimischen nennen sie in der für die asturische Sprache typischen Verkleinerungsform von „Santa“ (Heilige) die „Santina“. Dort befand sich bereits in der Zeit der 589 vom Arianismus zum Katholizismus übergetretenen Westgoten ein marianisches Heiligtum.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht