Nach Anschlägen wird häufig auf psychische Erkrankungen des Täters verwiesen. Was im Einzelfall gerechtfertigt sein mag, führt im Blick auf islamistischen Terrorismus nicht weiter.
Der islamistische Terrorismus bedroht die Sicherheit. Trotzdem geht Deutschland in der Debatte um Maßnahmen noch immer einen Sonderweg. Ändert sich das nun?
Die Interviewanfrage bei einer literarischen Galionsfigur erfordert alle Beharrlichkeit eines Journalisten. Eine kuriose Fußnote zur Literaturgeschichte.