MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Forschungsfreiheit

Falsche Gesinnung? Der Bibliothek des Konservatismus geht es an den Kragen

Eine perfide Form des „Deplatforming“ soll die Bibliothek des Konservatismus (BdK) zerstören: Der Bibliotheksverbund GBV kündigt ihr die Mitgliedschaft. Doch der Leiter der BdK wehrt sich.
Bibliothek des Konservatismus in Berlin
Foto: Wikicommons/gemeinfrei | Die von privaten Spendern finanzierte Bibliothek des Konservatismus wurde 2012 gegründet. Ihr Fundament war die Privatbibliothek des 2009 verstorbenen Caspar von Schrenck-Notzing, der viele Jahre den „Criticon“ als zentrale Theoriezeitschrift der konservativen Intelligenz in Deutschland herausgab.

Als „Deplatforming“ bezeichnet man in euphemistischer Weise die Manipulation der öffentlichen Meinungsbildung durch den Ausschluss bestimmter Personen oder Gruppen von medialen Plattformen. Eine besonders perfide Form des „Deplatforming“ soll nun die Bibliothek des Konservatismus zerstören. Denn nur als Zerstörungsversuch lässt sich der Ausschluss der in Berlin-Charlottenburg ansässigen Bibliothek des Konservatismus (BdK) aus dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) der norddeutschen Bundesländer verstehen. Mit einem Schreiben vom Juni hat der Bibliotheksverbund der BdK zum Jahresende 2025 die Mitgliedschaft gekündigt, ohne Gründe anzugeben. Der Träger der BdK, die Förderstiftung Konservative Bildung und ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht