Die Interviewanfrage bei einer literarischen Galionsfigur erfordert alle Beharrlichkeit eines Journalisten. Eine kuriose Fußnote zur Literaturgeschichte.
Unser gesellschaftliches Leben scheint aus den Fugen: Fortschrittliche Fliehkräfte zerlegen, was uns vertraut ist. Gegen unfrohe Ideologen und Weltuntergeher hilft nur ein heiterer Pragmatismus.
Wahre Kunst ist zeitlos, weil sie im Absoluten gründet. Der Philosoph Richard Reschika hat eine grundlegende Studie zu Gómez Dávilas Ästhetik geschrieben.
Ein Wissenschaftskrimi der Extra-Klasse und eine Mahnung gegen das Vergessen: Toon Horsten erzählt die abenteuerliche Rettung von Edmund Husserls Nachlass.
Die Gleichförmigkeit unseres Konsumdaseins, die Künstlichkeit unserer virtuellen Realitäten und der Verwaltungscharakter unseres scheinbar abgesicherten Alltags ...