MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Interview mit Glaubenspräfekt Fernández

Fernández: Die Deutschen fühlen sich scheinbar „besonders erleuchtet“

Im Gespräch warnt Glaubenspräfekt Fernández die Deutsche Bischofskonferenz davor, dem konstruktiven Dialog mit Rom aus dem Weg zu gehen.
Die Lehre der Kirche zu ändern ist laut Fernández keine Lösung für die Missbrauchkrise.
Foto: Lola Gomez (CNS photo) | Die Lehre der Kirche zu ändern ist laut Fernández keine Lösung für die Missbrauchkrise.

Eminenz, die Kirche in Deutschland hat da ein kleines Problem: Auf ihrem inzwischen abgeschlossenen Synodalen Weg hat sie Neuerungen beschlossen wie die liturgischen Segnungsfeiern für homosexuelle Paare und die Predigt von Laien in der Messe, die sich von der in der Weltkirche üblichen Praxis entfernen. Doch die Bischöfe sind sich darin nicht alle einig und die Katholiken, die noch am Leben der Kirche teilnehmen, sind es auch nicht. Kann aus diesem Konflikt etwas Positives erwachsen?

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht