MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Hans-Georg Gadamer

Kirche und Kultur im Spiegel des „Tagespost“-Feuilletons – Plädoyer für eine katholische Weite.
08.09.2023, 15 Uhr
Stefan Meetschen
Fragmentation der Sprache
Unser gesellschaftliches Leben scheint aus den Fugen: Fortschrittliche Fliehkräfte zerlegen, was uns vertraut ist.
16.02.2023, 13  Uhr
Holger Fuß
Für Edith Stein war das philosophische Werk Husserls von besonderer Bedeutung.
Ein Wissenschaftskrimi der Extra-Klasse und eine Mahnung gegen das Vergessen: Toon Horsten erzählt die abenteuerliche Rettung von Edmund Husserls Nachlass.
01.09.2021, 11  Uhr
Klaus-Rüdiger Mai
12 Apostel und Maria an Pfingsten
Was ist Tradition? Im Mutterland der Reformation bleibt die apostolische Überlieferung ein Streitobjekt. Dabei gibt es von Paulus bis Benedikt XVI.
12.11.2020, 15  Uhr
Michael Karger
Zusammenhang zwischen Erkenntnis- und Sittenlehre
Über den Zusammenhang zwischen Erkenntnis- und Sittenlehre: eine Hommage an Harald Schöndorf.
17.11.2019, 15  Uhr
Christoph Böhr
Raum für die Fülle
Die Gleichförmigkeit unseres Konsumdaseins, die Künstlichkeit unserer virtuellen Realitäten und der Verwaltungscharakter unseres scheinbar abgesicherten Alltags ...
09.11.2019, 08  Uhr
Holger Fuß
US-Philosophin Judith Butler bei ihrem Hegel-Vortrag in Marbach
Für Georg Wilhelm Friedrich Hegel war Billard ein Vergnügen: Stoß und Gegenstoß bilden ein zutiefst dialektisches Spiel.
10.10.2019, 16  Uhr
Alexander Riebel
Hegel mit Berliner Studenten auf einer Lithographie von F. Kugler (1828)
Bildung muss Grundlage von Demokratie und freiheitlicher Gesellschaft bleiben. Von Winfried Böhm
03.01.2018, 12  Uhr