Gegen das Gesetz, immer extrem, niemals konsequent, immer radikal, niemals konsistent – das war der Stil Jacob Taubes: In diesem Jahr würde er 100 Jahre alt werden.
„Wir ehren das Werk einer unbestechlichen wie großherzigen Gelehrten.“ Zur Verleihung des Augustin-Bea-Preises an Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz.
Einer der herausragenden Köpfe der Philosophie der Nachkriegszeit hatte zwar den Glauben an Gott verloren, dennoch seine Liebe zur Kirche nie aufgegeben.
Die Rechtfertigung Gottes angesichts des Leids in der Welt und die Empörung darüber ist keine neue Frage. Eine Erholung vom Fiebertraum des Atheismus ist möglich.
Von den Labyrinthwegen des Herzens: Erst seine Arbeit an der Biographie des Philosophen Hans Blumenberg führte den Schriftsteller Uwe Wolff zum katholischen Glauben.