MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Graham Greene

Graham Greene (*1904 in Berkhamsted; † 1991 in Vevey) war ein britischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Der stille Amerikaner" und "Unser Mann in Havanna".

Aktuelle Artikel zu Graham Greene

Eine Tagung über die christlichen Autoren Gertrud von le Fort, Reinhold Schneider, Graham Greene und Werner Bergengruen begibt sich auf eine literarische Spurensuche.
18.09.2025, 13 Uhr
Laetitia Mayr
In Stefan Meetschens neuem Roman „Gespenster wie wir“ wird ein Künstler mit der eigenen Familiengeschichte konfrontiert – Beginn eines literarischen Roadmovies.
19.08.2024, 09 Uhr
Stefan Ahrens
„La Croix“ berichtet, dass kein Vatikan-Dokument gegen die Alte Messe geplant sei, und „The Times“ veröffentlicht einen Offenen Brief zum Erhalt des überlieferten Ritus.
04.07.2024, 15 Uhr
Meldung
Ein perfekter Sozialstaat ist nicht alles, dennoch sollten wir Gott jenseits irgendwelcher Überlebensstrategien suchen und finden.
21.05.2024, 21 Uhr
Peter Schallenberg
Fünf Gründe für eine Reise nach Wien
Es gibt viele Gründe für eine Reise in die österreichische Hauptstadt – diese fünf überzeugen in der kalten Jahreszeit.
07.01.2022, 17  Uhr
Annette Frühauf
Sting, britische Sänger und Songwriter
„The Bridge“: Der britische Sänger und Songwriter Sting meldet sich mit einem neuen Album zurück aus dem Lockdown.
03.12.2021, 13  Uhr
Stefan Meetschen
Papst Paul VI. gewährte die Feier der „alten Messe“ unter Auflagen
Vor 50 Jahren, am fünften November 1971, gewährte Papst Paul VI. den Anhängern der „alten“ Messe in England und Wales das sogenannte „Agatha-Christie-Indult“.
09.11.2021, 19  Uhr
Ulrich Nersinger
"Tagebuch eines Landpfarrers" - Szenenbild
Priester im Blick der Schriftsteller: Eine Tagung der Hochschule Heiligenkreuz versuchte, sich dem vielfältigen und komplexen Thema von Seiten der Literatur zu nähern.
08.06.2021, 19  Uhr
Emanuela Sutter
Giuseppe Gracia: „Keine Offenbarung, kein Gott“
Der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia hat einen neuen Roman geschrieben: „Der letzte Feind“. Er handelt von der Kirche und einem vermeintlich perfekten Plan.
28.06.2020, 15  Uhr
Burkhardt Gorissen
Wiener Prater
Ein Wien-Spaziergang: In „Der dritte Mann“ sieht man die Schieflage der Nachkriegszeit.
29.06.2020, 08  Uhr
Gudrun Trausmuth
Orthodoxie: Warum es manche Prominente in die Kirche des Ostens zieht.
Ankunft in "Konstantinopel": Warum es manche Prominente in die Kirche des Ostens zieht.
13.06.2020, 08  Uhr
Stefan Ahrens
Markt der Horror- und Thriller-Bestseller ist überschaubar.
Der amerikanische Horror-Autor Dean Koontz spielt in derselben Liga wie Steven. Sein christlicher Glaube ist ihm seit Studentenzeiten sehr wichtig, auch bei der ...
14.09.2019, 08  Uhr
Burkhardt Gorissen
"Kalimera na sas ipo" Gesang in Martano
Italiens östlich-byzantinische Tradition: Unterwegs im griechischen Salento. Von Martin Leidenfrost
17.04.2019, 14  Uhr
Mehr laden