MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wien

Licht und Schatten

Ein Wien-Spaziergang: In „Der dritte Mann“ sieht man die Schieflage der Nachkriegszeit.
Wiener Prater
Foto: dpa | Ganz oben oder ganz unten: Der Prater in Wien spielt in der Handlung von Graham Greenes "Dritten Mann" eine wichtige motivische Rolle.

Abseits der Reiseführer kann man einen Wienbesuch auch bestens mit Literatur vorbereiten. Will man in das „k.u.k.-Wien“, genauer das Wien am Ende der Monarchie eintauchen, so empfehlen sich in erster Linie Joseph Roths Romane „Radetzkymarsch“ (1932) und „Die Kapuzinergruft“ (1938). Ein ganz anderes Bild der Donaumetropole liefert, geschrieben nur wenige Jahre später, Graham Greenes Roman „Der dritte Mann“ (1948), der sich dem Wien der Nachkriegszeit widmet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht