Die Hungerkatastrophe in Afrika ist vielfach hausgemacht: Falsche politische Entscheidungen, Korruption, zu wenig Sicherheit für Investoren. Eine Analyse.
Die Syrien-Sanktionen machen Hilfsorganisationen ihre Arbeit schwer. Angesprochen auf deren negative Auswirkungen äußern sich deutsche Politiker sehr zurückhaltend - Hilfswerke kritsieren dies.
Ein neues Lieferkettengesetz soll sicherstellen, dass bei Zulieferern von deutschen Unternehmen bestimmte soziale Standards eingehalten werden. Ist das umsetzbar?
Nach der Abstimmung im Bundestag zur Organspende stellt sich im Blick auf die Unionsabgeordneten die Gretchenfrage: Wie halten es die Katholiken mit der Religion?
Bundesminister Gerd Müller (CSU) hat beim G7-Gipfel der Entwicklungsminister in Paris eine Bildungsoffensive „in den ärmsten Ländern der Welt“ gefordert.