MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Auf Herz und Nieren geprüft

Am 16. Januar wird der Deutsche Bundestag in Zweiter und Dritter Lesung über eine Neuregelung der Organ- und Gewebespende in Deutschland beraten. In der anschließenden namentlichen Abstimmung können sich die 709 Abgeordneten zwischen zwei Gesetzentwürfen entscheiden oder sich ihrer Stimme enthalten.
Bundestag entscheidet über Organ- und Gewebespende in Deutschland
Foto: fotolia.de | Für viele Menschen ist das Thema Organspende ein sehr emotionales. Eines, das unter die Haut geht. Einige rührt es zu Herzen, anderen geht es an die Nieren. Viele sind persönlich betroffen.

Für viele Menschen ist das Thema Organspende ein sehr emotionales. Eines, das unter die Haut geht. Einige rührt es zu Herzen, anderen geht es an die Nieren. Viele sind persönlich betroffen. Sei es, weil sie selbst oder ein ihnen nahestehender Mensch ein fremdes Organ empfangen haben, sei es, weil sie einen Menschen verloren haben, der zum Weiterleben auf ein solches angewiesen war, aber keines erhielt. Wieder andere lehnen die Transplantation lebenswichtiger Organe grundsätzlich ab. Meist, weil sie das Entnahmekriterium - Stichwort Hirntod - für verfehlt halten. Aus ihrer Sicht ist eine postmortale Organspende ein schwarzer Schimmel - etwas, das es nicht geben kann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht