MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kabul

Prüfstein Afghanistan

Die deutschen Reaktionen auf die Entwicklungen in Afghanistan weisen über die Tagesaktualität hinaus und auf grundsätzliche strategische Probleme hin.
Kabul: Sicherheitskräfte arbeiten am Ort einer Explosion
Foto: Rahmat Gul (AP) | Sicherheitskräfte arbeiten am Ort einer Explosion. Afghanistan wird immer mehr zum Gradmesser für die Handlungsfähigkeit deutscher Politik.

Afghanistan - der Name des südasiatischen Landes wird immer mehr zum Gradmesser für die Handlungsfähigkeit deutscher Politik wenige Wochen vor der Bundestagswahl. Und das gilt sowohl in innen- wie in außenpolitischer Hinsicht. Ob es nun um die Frage geht, die Abschiebung von Flüchtlingen in das Land vorerst zu stoppen oder wie der deutsche Staat würdig die aus dem Land heimgekehrten Bundeswehrsoldaten empfangen soll, immer verweist die tagesaktuelle Debatte auf eine übergeordnete Dimension. Und es drängt sich immer mehr die Erkenntnis auf: Es liegt im Grundsätzlichen etwas im Argen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht