MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Der Gesetzgeber liefert

Ein neues Lieferkettengesetz soll sicherstellen, dass bei Zulieferern von deutschen Unternehmen bestimmte soziale Standards eingehalten werden. Ist das umsetzbar?
Modeproduktion in Bangladesch
Foto: dpa | Eine Textilfabrik in Dhaka in Bangladesch. Das neue Gesetz soll sicherstellen, dass auch dort soziale Standards eingehalten werden.

Nicht alles, was sauber und fein glitzernd auf unseren Verkaufstheken landet, ist sauber und fair hergestellt. Das wissen auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU). Sie wollen im Herbst ein Lieferkettengesetz auf den parlamentarischen Weg bringen. Es soll deutsche Unternehmen verpflichten, angesichts von Kinderarbeit und Hungerlöhnen in Entwicklungsländern im Rahmen ihrer globalen Lieferketten auf Arbeitsbedingungen, sowie die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards zu achten. Insbesondere die Textilindustrie steht dabei im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht