Leo XIV. führt die Namenstradition jenes „Arbeiterpapstes“ fort, der auf Basis des Lehramtes Orientierung angesichts der Fragen der Zeit zu geben wusste. Ein Omen?
Eine internationale Tagung an der theologischen Hochschule ITI in Österreich beleuchtete medizinische, politische und psychologische Aspekte der Genderideologie.
Angela Merkels Politik war geprägt vom Gestus der Alternativlosigkeit. Martin Heipertz erkennt in seiner Analyse dagegen Realitätsverweigerung und Prokrastination.
Anderen historischen Figuren brachen sie das Genick: Doch antisemitische oder rassistische Äußerungen sind am Vater des Kommunismus bis heute abgeperlt.
Das Marienbild des Synodalen Weges ist nicht mehr katholisch. Die Kirche in Deutschland braucht eine umfassende Auseinandersetzung mit der Bedeutung der ...